Willkommen bei der Fa. Stefan Mätzold Bedachungen UG - Ihrem Dachdecker aus Nürnberg

Für außergewöhnliche Lösungen und individuelle Ausführungen sind wir der richtige Ansprechpartner. Gerne nehmen wir ihre Herausforderung an.

Balkone und Dachterrassen

Soll es bei einer Dachterrasse ein Belag aus Terrassendielung sein, so ist man beim Dachdecker genau richtig. Dieser prüft im Vorfeld die Dachabdichtung und verwendet zum Schutz der Dachabdichtung geeignete Materialen, wie zum Beispiel Bautenschutzmatten, unter den Auflagern der Unterkonstruktion. Die Unterkonstruktion zur Aufnahme des Terrassenbelags sollte mindestens aus dem gleichen Material wie der Belag bestehen.

Holz ist für Terrassendielen der klassische, bewährte Werkstoff. Eine Terrasse mit Holzdielen in guter Holzqualität kann, bei richtiger Pflege über viele Jahre ein optisches Highlight bleiben. Wegen ihres geringen Gewichts sind Holzdielen außerdem gut zum Ausbau einer Dachterrasse geeignet. Die Unterschiede bei den verschiedenen, geeigneten Holzarten in Bezug auf die Eigenschaften sind groß.

Von den günstigen Terrassendielen aus Douglasie oder sibirischer Lärche über die resistentere Robinie bis zu hochwertigen und widerstandsfähigen Tropenhölzern wie Garapa oder Bangkirai, jeder findet eine passende Holzdiele. Eine nachhaltigere Alternative zu den oben beschriebenen Tropenhölzern bietet Thermoholz. Dieses ist ein einheimisches Holz, welches mit einem Hitzeverfahren unter Zuhilfenahme von Wasserdampf oder Alkohol ganz ohne schädliche Chemie behandelt wird. Damit wird eine deutliche Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse oder holzschädigende Pilze und Insekten erreicht. Klassische Holzarten für Thermoholz sind Kiefer, Fichte oder Esche.

WPC-Dielen (Wood Plastic Composite) kombinieren die positiven Eigenschaften und das Laufgefühl von Holz mit der hohen Widerstandsfähigkeit und Pflegefreundlichkeit von thermoplastischem Kunststoff. In der Regel sind alle WPC Dielen splitter- und rissfrei, ideal für passionierte Barfußläufer. Alternativ können auch BPC-Dielen verwendet werden. Hier werden statt Holzfasern Bambusfasern verwendet. Sie besitzen durch den schnellnachwachsender Rohstoff Bambus einen besonders hohen ökologischen Wert und ist sehr lichtbeständig. Allerdings heizen sich sowohl WPC- als auch BPC-Dielen im Sommer stärker auf als Dielen aus massivem Holz, abhängig vom Anteil an natürlichen Fasern.

Fordern Sie ein Angebot von uns an



E-Mail
Anruf
Karte
Infos